Schmalspurlokomotiven der DR

1.000 mm


100 903 (Köf 6501)

Achsfolge B   Fahrmotor MWJ 4 KVD 14,5 SRW
Treibrad-Ø 700 mm   → Leistung 60 PS
Laufrad-Ø - mm   Hilfsmotor -
Länge über Puffer  4.200 mm   → Leistung - PS
Gesamtachsstand 1.250 mm   Kraftstoffvorrat 90 l
Drehgestellachsstand - mm   Heizbrennstoff - l
Höchstgeschwindigkeit 15 km/h   Kesselspeisewasser - l
Anfahrzugkraft 3 t   Zugheizanlage -
Dienstlast 11 t   Sifa / Indusi nein / nein
Reibungslast 11 t   Kraftübertragung mechanisch
Erstes Baujahr 1953
Ausmusterung 1983

Betriebsnummer: 100 903

199 003
Wegen Verwechslungsgefahr mit den Regelspur-Rangierlokomotiven wurden alle Schmalspurdieselloks 1973 in die neue BR 199 umgenummert. So wurde aus der 100 903 die 199 003. Kurz vor ihrer Ausmusterung im Jahr 1983 wurde die 199 003 sogar noch in 199 991 umgenummert, um sie von ihren Nachfolgern unterscheiden zu können.


100 904 (Köf 6502)

Achsfolge B   Fahrmotor MWJ 4 KVD 14,5 SRW
Treibrad-Ø 700 mm   → Leistung 60 PS
Laufrad-Ø - mm   Hilfsmotor -
Länge über Puffer  4.630 mm   → Leistung - PS
Gesamtachsstand 1.250 mm   Kraftstoffvorrat 90 l
Drehgestellachsstand - mm   Heizbrennstoff - l
Höchstgeschwindigkeit 15 km/h   Kesselspeisewasser - l
Anfahrzugkraft 3 t   Zugheizanlage -
Dienstlast 11,5 t   Sifa / Indusi nein / nein
Reibungslast 11,5 t   Kraftübertragung mechanisch
Erstes Baujahr 1962
Ausmusterung 1984

Betriebsnummer: 100 904

199 004
Wegen Verwechslungsgefahr mit den Regelspur-Rangierlokomotiven wurden alle Schmalspurdieselloks 1973 in die neue BR 199 umgenummert. So wurde aus der 100 904 die 199 004. Kurz vor ihrer Ausmusterung im Jahr 1984 wurde die 199 004 sogar noch in 199 992 umgenummert, um sie von ihren Nachfolgern unterscheiden zu können.


100 905+906 (V 10 C)

Achsfolge C   Fahrmotor MWJ 6 KVD 14,5 SRW
Treibrad-Ø 700 mm   → Leistung 102 PS
Laufrad-Ø - mm   Hilfsmotor -
Länge über Puffer  5.400 mm   → Leistung - PS
Gesamtachsstand 1.800 mm   Kraftstoffvorrat 350 l
Drehgestellachsstand - mm   Heizbrennstoff - l
Höchstgeschwindigkeit 24 km/h   Kesselspeisewasser - l
Anfahrzugkraft 4,8 t   Zugheizanlage -
Dienstlast 16,0 t   Sifa / Indusi nein / nein
Reibungslast 16,0 t   Kraftübertragung mechanisch

Erstes Baujahr 1964

Ausmusterung 1991
Betriebsnummern: 100 905+906 (ex Köf 7001+7002 / später 199 005-006)

199 010-012

Aufnahme: © Wikipedia: Carsten Krüger - Wassen (Creativ Commons-Lizenz)
Achsfolge B   Fahrmotor MWJ 6 KVD 14,5 SRW
Treibrad-Ø k.A. mm   → Leistung 125 PS
Laufrad-Ø - mm   Hilfsmotor -
Länge über Puffer   6.450 mm   → Leistung - PS
Gesamtachsstand 2.506 mm   Kraftstoffvorrat 110 l
Drehgestellachsstand - mm   Heizbrennstoff - l
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h   Kesselspeisewasser - l
Anfahrzugkraft 3,93 t   Zugheizanlage -
Dienstlast 16-17 t   Sifa / Indusi nein / nein
Reibungslast 16-17 t   Kraftübertragung mechanisch

Umbau 199 010: 1984

Umbau 199 011+012: 1991

Übernahme durch die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) 1993
Betriebsnummern: 199 010-012

 

Diese drei Lokomotiven wurde aus normalspurigen Kö II (Baureihe 1001-8) umgebaut.

Bei dem Umbau erhielten sie eine Spurweite von 1.000 mm und wurden ab 1984 bzw. 1991 bei den Schmalspurbahnen im Harz eingesetzt. Aufgrund des abweichenden Lichtraumprofils der Schmalspurbahnen mussten die Lokomotiven entsprechend angepasst werden. Die Anpassungen umfassen die im unteren Bereich mehr eingezogenen Führerhäuser (die Rundung beginnt oberhalb des Führerhausfußbodens) sowie die schmaleren Rangiertritte.

 

Die früheren Bezeichnungen der Lokomotiven:

199 010: Kb 4325 (Baujahr 1934) ab 1970: 100 325

199 011: Kö 4636 (Baujahr 1935) ab 1970: 100 639

199 012: Kö 4113 (Baujahr 1933) ab 1970: 100 213


Baureihe 1039 (V 30 C)

Achsfolge C   Fahrmotor ER 6 VD 18/15
Treibrad-Ø 900 mm   → Leistung 330 PS
Laufrad-Ø - mm   Hilfsmotor -
Länge über Puffer  8.000 mm   → Leistung - PS
Gesamtachsstand 3.100 mm   Kraftstoffvorrat 500 l
Drehgestellachsstand - mm   Heizbrennstoff - l
Höchstgeschwindigkeit  30 km/h   Kesselspeisewasser - l
Anfahrzugkraft 9,9 t   Zugheizanlage -
Dienstlast 30 t   Sifa / Indusi nein / nein
Reibungslast 30 t   Kraftübertragung hydraulisch
Erstes Baujahr 1965
z-Stellung 1997

Betriebsnummer: 103 901

199 301
Wegen Verwechslungsgefahr mit den Regelspur-Rangierlokomotiven wurden alle Schmalspurdieselloks 1973 in die neue BR 199 umgenummert. So wurde aus der 103 901 die 199 301.


Baureihe 1998

"Harzkamel / Rotes Kamel"

Aufnahme: © www.dampflok-bilder.jimdofree.com
Achsfolge C'C'   Fahrmotor MWJ 12 KVD 21 A II
Treibrad-Ø 850 mm   → Leistung 1.000 PS
Laufrad-Ø - mm   Hilfsmotor -
Länge über Puffer  13.560 mm   → Leistung - PS
Gesamtachsstand k.A. mm   Kraftstoffvorrat 2.600 l
Drehgestellachsstand k.A. mm   Heizbrennstoff - l
Höchstgeschwindigkeit  50 km/h   Kesselspeisewasser 2.000 l
Anfahrzugkraft 22,7/15,5 t   Zugheizanlage Dampf
Dienstlast 64 t   Sifa / Indusi k.A.
Reibungslast 64 t   Kraftübertragung hydraulisch
Erstes Baujahr 1988
Ausmusterung von vier Lokomotiven 1998 (Rückbau in normalspurige V 100)
Betriebsnummern: 199 861, 870, 871, 872, 874, 877, 879, 891, 892 + 1 weitere

Die Lokomotiven der BR 1998 entstanden durch den Umbau von 10 normalspurigen Lokomotiven der BR V 100.